Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?

Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?

Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen und berechtigt den Arbeitgeber in aller Regel, die Bestellung zum Datenschutzbeauftragten nach Maßgabe des BDSG in der bis zum 24. Mai 2018 gültigen Fassung (aF) zu widerrufen. Der bei der Beklagten angestellte Kläger ist Vorsitzender des Betriebsrats und in dieser...

Read More
Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?

Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?

Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen und berechtigt den Arbeitgeber in aller Regel, die Bestellung zum Datenschutzbeauftragten nach Maßgabe des BDSG in der bis zum 24. Mai 2018 gültigen Fassung (aF) zu widerrufen. Der bei der Beklagten angestellte Kläger ist Vorsitzender des Betriebsrats und in dieser Funktion teilweise von der Arbeit freigestellt. Mit Wirkung zum 1. Juni 2015 wurde er von der Beklagten und weiteren in Deutschland ansässigen Tochtergesellschaften zum Datenschutzbeauftragten bestellt. Auf Veranlassung des Thüringer Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit widerriefen die Beklagte und die weiteren Konzernunternehmen die Bestellung des Klägers am 1. Dezember 2017 wegen...

Read More
Recht auf Löschung und die korrekte Protokollierung
Recht auf Löschung und die korrekte Protokollierung

In Art. 17 DS-GVO findet sich das „Recht auf Löschung“ im Internet. Was so simpel klingt, ist es im Grunde auch: Jeder Betroffene hat das Recht, von Ihnen die Löschung seiner Daten bei Ihnen zu verlangen und Sie sind verpflichtet, dem nachzukommen. Aber zur Umsetzung der Anfrage müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: der Zweck, zu dem die Daten ursprünglich erhoben wurden, ist weggefallen;...

Read More
Verhandlungstermin wegen Auslistungsbegehrens gegen Google am 25. April 2023, 9.30 Uhr (VI ZR 476/18)
Verhandlungstermin wegen Auslistungsbegehrens gegen Google am 25. April 2023, 9.30 Uhr (VI ZR 476/18)

Der u.a. für Ansprüche nach der EU-Datenschutzgrundverordnung zuständige VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat über die Frage zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen der Betreiber einer Internet-Suchmaschine verpflichtet ist, persönlichkeitsrechtsrelevante Suchergebnisse auszulisten. Sachverhalt: Der Kläger ist für verschiedene Gesellschaften, die Finanzdienstleitungen anbieten, in...

Read More
ChatGPT aus Datenschutz-Perspektive
ChatGPT aus Datenschutz-Perspektive

ChatGPT ist ein sprach- und textbasierter Chatbot, der im November 2022 von OpenAI veröffentlicht wurde. Die Künstliche Intelligenz ist in der Lage, ganze Texte und Unterhaltungen in natürlicher Sprache zu erstellen und zu führen. Dies ist dank der Eingaben aller Nutzer möglich; auf diese Weise lernt die KI. Das wirft natürlich Fragen nach der Datensicherheit beim Einsatz eines solchen Chatbots...

Read More
Pocket Bitcoin: BaFin ermittelt gegen die Pocket App GmbH
Pocket Bitcoin: BaFin ermittelt gegen die Pocket App GmbH

Die Finanzaufsicht BaFin hat den Verdacht, dass die in Lupfig in der Schweiz ansässige Pocket App GmbH über die Website pocketbitcoin.com/de unerlaubt Finanz- und Wertpapierdienstleistungen erbringt. Über seine Website ermöglicht das Unternehmen, gesetzliche Zahlungsmittel wie den Euro in Bitcoin...

Read More
Novis Versicherungsgesellschaft: Erlaubnis entzogen
Novis Versicherungsgesellschaft: Erlaubnis entzogen

Die slowakische Versicherungsaufsicht Národná banka Slovenska (NBS) hat der NOVIS Insurance Company, NOVIS Versicherungsgesellschaft, NOVIS Compagnia di Assicurazioni, NOVIS Poisťovňa a.s. (Novis) mit Wirkung zum 5. Juni 2023 die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb entzogen. Dies hat die NBS der...

Read More
SC-Best-Rate (sc-best-rate.com) – Ermittlungen
SC-Best-Rate (sc-best-rate.com) - Ermittlungen

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Website sc-best-rate.com. Die nach eigenen Angaben in Lörrach ansässige SC-Best-Rate betreibt darüber Bankgeschäfte ohne die erforderliche Erlaubnis. Dabei geht es insbesondere um das Kreditgeschäft. Die Gesellschaft gibt vor, Darlehen auszureichen, für die...

Read More
Warnung des Bundesanzeigers vor bundesanzeigerkey.com
Warnung des Bundesanzeigers vor bundesanzeigerkey.com

Aus aktuellem Anlass warnt der Bundesanzeiger Verlag vor E-Mails, die sich auf die Domain bundesanzeigerkey.com und die angebliche Notwendigkeit der Anforderung eines digitalen Schlüssels beziehen. Diese E-Mails sind nicht vom Bundesanzeiger Verlag autorisiert. Es handelt sich um Phishing-E-Mails...

Read More
 
Neue Profile